Kaffee in der Gastronomie: Gedanken zur Mühle!

 

Liebe Kaffeegeniesser,

In dem Moment, indem Sie sich für eine Siebträger Maschine entscheiden, müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass Sie an der Mühle nicht sparen dürfen. Maschine UND Mühle sind entscheidend!

Mit der Mühle tragen Sie entscheidend dazu bei, wie Ihr Espresso schmecken wird. Auch hier ist es z.B. die falsche  Entscheidung eine günstigere Dosierbehälter Mühle zu kaufen, wenn Sie nur  wenig Kaffee oder Kaffeespezialitäten ausschenken.

Die Frische des gemahlenen Kaffes ist gerade bei mengenmäßig geringem   Ausschank von Kaffeegetränken extrem ausschlaggebend. Auch lassen sich sogenannte „Grind on Demand“ Mühlen leichter auf die gewünschte Menge einstellen, sodass Ihr Personal mit vorhandenem Basiswissen leichter gleichmäßig gute Kaffee- und Espressoqualitäten produzieren kann.

Nana. Meister Barista
Ob Sie sich zu einem Scheiben oder Kegelmahlwerk entscheiden, hängt sehr stark von den möglichen Investitionen und den Mengen ab, die Sie zubereiten werden. Nichtsdestotrotz – den sicheren Umgang mit der Mühle und deren Einstellung muss mindestens einer Ihrer Mitarbeiter beherrschen.

Beim Einstellen der Mühlen trennen sich auch häufig unter den Baristi die „Spreu vom Weizen“. Gute Baristi stellen jeden Tag aufs Neue Mühle und Maschine ein und stimmen diese auf den Kaffee neu ab. Sich ändernde klimatische Bedingungen erfordern manchmal auch stundenweises nachjustieren.

Sollten Sie weitere Fragen zum Einstellen von Mühlen haben, so stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Ihre Nana Holthaus-Vehse

 

 

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.

Comments are closed.